Ihre neue Wärmepumpenheizung
-
ENTSCHULDIGUNG. DIE SEITE IST NOCH IN BEARBEITUNG.

Die Formel hat mich überzeugt.
4,5 gleich 1 plus 3,5
Meine Sole-Wärmepumpe mit der
Jahresarbeitszahl 4,5 macht aus einem Teil
gekaufte Energie 3,5 Teile kostenlose,
regenerative Energie.
Gut für die Umwelt-
Wärmepumpen nutzen regenerative Energien
Wärmepumpen - Heizen mit Luft- und Erdwärme
Eine Wärmepumpe nutzt die regenerative Energie aus dem Erdreich, der Sonne, dem Grundwasser oder der Luft auf eine sehr effiziente Art und Weise. Welche Energiequelle infrage kommt, hängt von vielen Faktoren wie dem Energiebedarf, der Ortschaft sowie den individuellen Wünschen ab. In jedem Fall reduzieren Wärmepumpen den Verbrauch fossiler Brennstoffe und sparen wertvolle Ressourcen.
Gleichzeitig profitieren Anlagenbesitzer von einem zusätzlichen Vorteil: Denn die Wärmepumpen unsrer Premium Marke Viessmann verfügen größtenteils über die Funktionen „Active Cooling“ und „Natural Cooling“. Neben der klassischen Anwendung als Wärmeerzeuger an kalten Tagen sorgen sie dann im Sommer für ein angenehmes Raumklima und holen erfrischende Kühle ins Haus. Wie diese Funktion im Detail aussieht, erklärt der Abschnitt Natural und Active Cooling.
Bivalenter Betrieb mit vorhandenem Heizsystem möglich
Das breite Programm bietet für jeden Bedarf die richtige Wärmepumpe. Bereits bei der Planung lassen sich die baulichen und geologischen Gegebenheiten sowie die persönlichen Vorstellungen für den Wärmebedarf berücksichtigen.
Viessmann Wärmepumpen werden im Neubau und bei der Modernisierung eingesetzt. Neben dem effizienten monovalenten Betrieb lassen sie sich mit Solaranlagen und gemeinsam mit einer vorhandenen Ölheizung oder Gasheizung in einem multivalenten System betreiben.
Auf diese Weise lassen sich individuelle Vorstellungen besonders gut umsetzen. Und weil Wärmepumpen sehr effizient arbeiten und Anlagenbesitzer einen großen Teil zur Energiewende beitragen, unterstützt der Staat die Investition mit attraktiven Förderprogrammen.
-
Sie sparen Geld durch effiziente Technologie.
-
Staatliche Förderung von Wärmepumpen bis zu 45 % der Investition und attraktive Förderdarlehen.
Wärmepumpen verursachen keine CO2-Emissionen vor Ort.
Wird der Strom aus regenerativen Quellen gewonnen, arbeitet die Wärmepumpe CO2-neutral